Lewei's End-to-End NPI-Lösungen
Lewei Precision beschleunigt den Prozess der Einführung neuer Produkte und bringt Ihre Ideen vom Konzept bis zur marktreifen Lösung.
- 20+ Prüfgeräte
- 140+ Ingenieure
- 700+ ISO-zertifizierte Fertigungszentren
Gemeinsame Herausforderungen bei der Einführung neuer Produkte
Die Einführung eines neuen Produkts ist ein mehrstufiger Prozess, und viele Unternehmen stoßen auf diesem Weg auf Hindernisse. Im Folgenden sind die häufigsten Herausforderungen aufgeführt:
Nichtübereinstimmung zwischen Entwurf und Produktion
Innovative Entwürfe stimmen möglicherweise nicht mit der realen Fertigung überein, was zu teuren Umgestaltungszyklen führt.
Materielle Wissenslücken
Den Teams fehlt es oft an fundiertem Fachwissen über spezielle Materialien und moderne Fertigungsverfahren.
Ineffiziente Produktionsmethoden
Die Anpassung der Produktion an die sich verändernden Anforderungen bei gleichzeitig niedrigen Kosten bleibt eine Hürde.
Entkoppelte Lieferketten
Die Beschaffung bei mehreren Lieferanten kann zu Qualitätsschwankungen und Störungen im Zeitplan führen.
Überraschungen auf der Montagebühne
Kritische Probleme, die erst spät in der Bauphase entdeckt werden, führen zu Engpässen und einer langsameren Markteinführung.
Warum sollten Sie sich für unsere NPI-Lösungen entscheiden?
All-in-One-Ansatz
Optimieren Sie Ihre NPI-Reise mit End-to-End-Unterstützung vom Rapid Prototyping bis zur Endverpackung. Keine Probleme mit Lieferanten, einfach schnellere Markteinführung.
Fortschrittliche Fertigungsleistung
In unseren firmeneigenen Anlagen kommen mehr als 20 Verfahren zum Einsatz, um komplexe Geometrien, engste Toleranzen und erstklassige Oberflächen zu erzielen, die Produkte der nächsten Generation ermöglichen.
Kompromisslose Qualität
ISO-zertifizierte Systeme, Produktionsüberwachung in Echtzeit und mehrstufige Inspektionen gewährleisten, dass jedes Teil genau, konform und zuverlässig ist.
Sind Sie bereit für die Einführung Ihres nächsten Produkts?
Die NPI-Dienste von Lewei Precision vereinfachen jede Phase der Entwicklung. Vermeiden Sie Rückschläge - fordern Sie noch heute Ihr Sofortangebot an.
Sehen Sie, wie RapidDirect den NPI beschleunigt
Rennteam Stuttgart Rennwagen: Die Universität Stuttgart
RapidDirect ist stolz darauf, das Rennteam Stuttgart mit der Herstellung von 2 Hauptstangenkomponenten und über 80 Aluminiumeinsätzen zu unterstützen.
LURA: Die Raketenvereinigung der Universität Leeds
RapidDirect's 5-Achsen-CNC-Drehtechnik hilft LURA bei der Herstellung von Triebwerksteilen und gewinnt damit den National Race to Space Propulsion Competition.





